Die richtige BH-Größe finden
80B, 70C, Kreuzgrößen, Brustumfang…
Bist Du auch manchmal etwas überfordert von den ganzen Zahlen, Buchstaben und Begriffen im Zusammenhang mit BH-Größen? Damit Du besser verstehst was sich dahinter verbirgt, möchten wir Dir zeigen, wie Du am besten herausfindest, welche Größe zu Dir passt.
Eine BH-Größe wird festgelegt durch zwei Komponenten: zum einen die Körbchengröße und zum anderen den Unterbrustumfang.

Die Zahl steht dabei für den Unterbrustumfang. Je größer die Zahl ist, desto länger ist dieser Umfang und desto breiter Dein Brustkorb. Du kannst Deinen eigenen Umfang ganz einfach messen, indem Du das Maßband direkt unterhalb der Brust ansetzt. Achte darauf, dass Du das Maßband gerade hältst und ganz normal ein- und ausatmest. Das Maßband sollte eng anliegen und parallel zum Boden laufen, also hinten und vorne gleich hoch sitzen.
Als zweites musst du die Cup Größe beachten, welche durch den Buchstaben angegeben wird. A ist das kleinste Cup, das es bei uns gibt, allerdings ist die Zahl dazu sehr wichtig, denn 70A und 80A sind sehr unterschiedlich groß! Deinen Brustumfang misst Du an der breitesten Stelle der Brust; meist ist das auf Höhe der Brustwarzen. Das Maßband sollte die Brust nicht einschneiden und wieder parallel zum Boden verlaufen. Du kannst den Brustumfang am besten messen während Du einen dünnen, unwattierten BH trägst.

Die Kombination aus Unterbrustumfang und Brustumfang führt dann zu Deiner BH-Größe. Unsere Maßtabelle, die du bei allen BHs als Dropdown-Element findest, kann dabei helfen, diese zu finden, aber Zentimeter sind doch nicht alles und jeder Körper ist anders geformt. Wenn also der Umfang bei 75B gut sitzt, aber das Cup in die Brust einschneidet, solltest du ein größeres Körbchen wählen: 75C. Wenn das Cup hingegen absteht oder zu viel Luft drin ist, solltest du ein kleineres Körbchen wählen: 75A.
BH-Kreuzgrößen einfach erklärt
Was hat es nun mit Kreuzgrößen auf sich? Das scheint auf den ersten Blick kompliziert zu sein, aber eigentlich ist es recht simpel. Wenn Du eine Cup-Größe kleiner wählst und dabei den Unterbrustumfang eine Nummer größer, erhältst Du die sogenannte Kreuzgröße oder Schwesterngröße. Hier ist das Cupvolumen genau gleich groß, also 70C=75B=80A. Alle drei fassen das gleiche Brustvolumen; nur der Umfang ist hier unterschiedlich lang. Das liegt daran, dass die Größe des Körbchens automatisch größer wird, wenn Du einen größeren Umfang wählst. D.h. dass 80A eine Nummer größer im Cupvolumen ist als 75A. 85A ist gleich zwei Nummern größer als 75A.
Wir verstehen, wenn Du Dir bei Deiner Größe unsicher bist und sicherheitshalber mehrere Größen zur Auswahl bestellen möchtest. Allerdings sind gerade für uns als junges Start-up Retouren sehr zeit- und kostenintensiv. Jede retournierte Bestellung wird von uns ausgepackt, überprüft, manuell wieder eingeräumt, ausgewertet und das Geld erstattet. Außerdem ist jede Retoure eine Belastung für unsere Umwelt. Aus diesen Gründen möchten wir die Anzahl Eurer Retouren so gut wie nur möglich geringhalten. Umso mehr liegt es uns am Herzen, dass Du von Anfang an Deine Größe relativ genau bestimmen kannst.
Du hast noch weitere Fragen oder Dir ist irgendetwas noch unklar? Dann schreibe uns doch einfach eine E-Mail (hallo@coco-malou.com) und wir versuchen Dich bezüglich Deiner Größe bestmöglich zu beraten. Am besten schickst Du uns hierfür deine Maße Unterbrust- und Brustumfang sowie die BH-Größe, die du sonst trägst. :)